Forschungsprojekt

Mit Algorithmen gegen Diabetische Nephropathie

Mit Software wollen Forscher den Krankheitsverlauf bei Diabetischer Nephropathie individuell vorhersagen und so eine personalisierte Therapie ermöglichen.

Veröffentlicht:
Nephropathie wird analysiert: Individuelle Daten sollen eine präzise personalisierte Therapie ermöglichen.

Nephropathie wird analysiert: Individuelle Daten sollen eine präzise personalisierte Therapie ermöglichen.

© natali_mis / stock.adobe.com

Innsbruck. Diabetische Nephropathie ist die Hauptursache für Nierenversagen in Industrieländern, und es gibt dagegen nur wenige Therapieoptionen. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Medizinischen Universität Innsbruck will jetzt mit künstlicher Intelligenz (KI) den Krankheitsverlauf und das Therapieansprechen einzelner Patienten vorhersagen.

Dies soll zu einer personalisierten medikamentösen Therapie beitragen und die Prognose Betroffener verbessern helfen, berichtet die Universität in einer Mitteilung.

Konzept zur Patientenbewertung

Der wissenschaftliche Ansatz basiere auf einem neuartigen Konzept zur Patientenbewertung mit KI, wird Professor Gert Meyer von der Innsbrucker Universitätsklinik in der Mitteilung zitiert. Dazu werden wichtige Biobanken und klinische Daten in Kombination mit experimentellen und analytischen sowie statistischen Bewertungen genutzt, so der Nephrologe, der das Forschungsprojekt koordiniert. Ziel ist es, eine Prototyp-Technologielösung zu etablieren und diese anschließend auf klinischer Ebene zu evaluieren. Die Erkenntnisse sollen auch auf andere chronische Erkrankungen übertragen werden.

Das Projekt „DC-Ren: Wirkstoffkombinationen zur Optimierung des Verlaufs von diabetischer Nierenerkrankung“ soll „Systemansätze zur Entdeckung kombinatorischer Therapien bei komplexen Erkrankungen“ erforschen. Es wird mit sechs Millionen Euro von der Europäischen Union finanziert. (eb)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?