Mit Hypnose gegen Herpesviren

TÜBINGEN (run). Studien belegen eine wirksame Reduktion von Stress und anderen emotionalen Belastungen durch eine hypnotherapeutische Behandlung.

Veröffentlicht:

Da Stress nachweislich das Immunsystem negativ beeinflusst und als ein Triggerfaktor für den Ausbruch von Herpes labialis gilt, wurde in einer Pilotstudie an der Universität Tübingen untersucht, welchen Effekt spezifische hypnotherapeutische Interventionen und das Erlernen von Selbsthypnosetechniken bei Patienten mit häufigen Herpesinfektionen im orofacialen Bereich hat.

Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe wurde nach fünf Therapiesitzungen ermittelt, das die hypnotherapeutische Behandlung tatsächlich neben einer nahezu signifikanten Reduktion der Auftretenshäufigkeit auch eine signifikante Minderung der Krankheitsintensität bei den Betroffenen bewirkte.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Zoster ophthalmicus und Post-Zoster-Neuralgie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?