Mit Kleinkindern nicht in Malaria-Endemiegebiete!

Bei Reiseplanungen sollte die Frage, welchen Nutzen das Kind von der Reise hat, im Vordergrund stehen. Lange Flugreisen bedeuten für Kleinkinder und meist auch für die Mitreisenden eine Tortur. Urlaubsaktivitäten wie Tauchen oder Dschungel-Trekking sind für jüngere Kinder ungeeignet.

Von Privatdozent Tomas Jelinek Veröffentlicht:

Durch Infektionen, Unfälle sowie klimatische Bedingungen sind Kinder in erhöhtem Maße gefährdet. Deshalb sollte bei der Auswahl des Reiseziels ein besonderes Augenmerk auch auf die medizinische Versorgung vor Ort gerichtet werden. Zusätzlich zu den Standardimpfungen nach STIKO gelten erweiterte Impfempfehlungen abhängig von Reiseziel, -dauer und -art ähnlich wie bei den Erwachsenen.

Besonders beachtet werden muss aber das Mindestalter, welches für viele Impfstoffe gilt. So darf eine Gelbfieberimpfung nach Herstellerangaben frühestens ab einem Alter von sechs Monaten durchgeführt werden. Und Polysaccharid-Impfstoffe wie zum Beispiel die parenterale Typhus-Impfung wirken bei Kindern unter zwei Jahren nicht ausreichend immunogen.

Auf Reisen in Malaria-Endemiegebiete sollte mit Säuglingen und Kleinkindern verzichtet werden. Denn in solchen Regionen kann eine Malaria tropica zu fulminanten Verläufen mit hohem Komplikationsrisiko führen. Besonderer Wert ist auf den Mückenschutz zu legen, da Kinder nicht nur durch eine Malaria, sondern auch durch andere Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, wie das Dengue-Fieber, verstärkt gefährdet sind.

Eine Malaria-Chemoprophylaxe wird bei Kindern in gewichtsentsprechender Dosierung durchgeführt, Alters- und Gewichtsuntergrenzen für die einzelnen Mittel müssen beachtet werden. Eine Stand-by-Therapie sollte im Kindesalter nur absoluten Notfällen vorbehalten sein. Vordringlich ist bei Malaria-Verdacht die fachgerechte Diagnostik und gegebenenfalls die Behandlung.

Mehr Informationen zur Reisemedizin gibt es auf: www.crm.de

Mehr zum Thema

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert