BUCHTIP

Mobilität und Epilepsie

Veröffentlicht:

Reisen zu können und mobil zu sein ist nicht nur ein Stück Lebensqualität, sondern heute oft Voraussetzung für ein funktionierendes Sozialleben oder um überhaupt eine Arbeitsstelle zu erhalten. Für Epilepsie-Kranke ist deshalb die kompetente Beratung für ein mobiles Leben essentiell.

In "Mobilität und Epilepsie" erhalten Kollegen praktische und mit Studiendaten unterlegte Ratschläge zu allen wichtigen Fragen der Mobilität im Alltag und auf Reisen, die für eine individuelle Beratung von Patienten notwendig sind.

Das Buch der Berliner Medizinstudentin Selina Saher und der beiden Neurologen Professor Jürgen Bauer und Dr. Marianne Neumann aus Bonn sowie des bekannten Tropenmediziners Professor Gerd-Dieter Burchard aus Hamburg umfaßt ein Themenspektrum von der Kraftfahreignung bis zur angepaßten Malariaprophylaxe bei Epilepsie.

Es gibt gesonderte Kapitel zur Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffsreise, detaillierte Hinweise zum Reiseversicherungsschutz verschiedener Anbieter sowie zu Reiseimpfungen und Infektionsprophylaxe. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich außerdem mit dem Thema Sport bei Epilepsie.

Dieses Buch ist ein Muß für Neurologen und empfehlenswert für Hausärzte, vor allem wenn sie reisemedizinische Beratungen anbieten. (ner)

Bauer, J.; Burchard, G.-D.; Saher, S.: Mobilität und Epilepsie, Steinkopff Verlag 2006, 156 Seiten, Preis: 49,95 Euro, ISBN 3-7985-1584-0

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Kohortenstudie: Human Epilepsy Project

Fokale Epilepsie im Langzeitverlauf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt