Montelukast punktet bei Kindern mit Belastungsasthma

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Kinder mit Belastungsasthma profitieren stärker von einer Kombination aus inhalativem Kortikoid (ICS) plus Montelukast (Singulair®) als von der Kombination mit ICS plus einem langwirksamen Beta-Agonisten (LABA). Das bestätigen aktuelle Studiendaten (Ann Allergy Asthma Immunol 2010; 104: 511). In der Studie erhielten 154 Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren mit Belastungsasthma, die mit dem ICS Fluticason (zweimal täglich 100 µg) nicht ausreichend behandelt waren, zusätzlich zu dem ICS entweder einmal täglich 5 mg Montelukast oral oder zweimal täglich 50 µg Salmeterol. Behandelt wurde zweimal über vier Wochen. Am Ende der beiden Studienphasen gab es jeweils einen standardisierten Laufband-Test. Beim primären Endpunkt, dem Schutz vor einer Verschlechterung der Lungenfunktion - beurteilt anhand des FEV1-Wertes nach Laufband-Belastung - schnitten die Kinder mit Montelukast zusätzlich zum ICS signifikant besser ab als mit dem LABA plus ICS.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet