KOMMENTAR

Muß man schweigen? Darf man melden?

Von Nicola Siegmund-Schultze Veröffentlicht:

Sie werden geschlagen, getreten oder gestoßen, gegen Wände oder Möbel geworfen, verbrüht, verbrannt, mißbraucht oder vernachlässigt bis zum Hungertod: Gewalt gegen Minderjährige ist häufig. Etwa 30 000 solcher Straftaten werden jährlich in Deutschland verfolgt, die Dunkelziffer wird auf eins zu 50 geschätzt.

Was aber soll ein niedergelassener Arzt tun, wenn er ein Kind wegen Bauchschmerzen untersucht und dabei striemenartige Hautunterblutungen feststellt? Darf er die Polizei, das Jugendamt, einen sozialen Dienst informieren?

Anders als in den USA oder Österreich, wo ein Arzt Zeichen für Mißhandlung, Vernachlässigung oder Mißbrauch an Sicherheitsbehörden melden muß, läßt sich solch eine Meldepflicht aus deutschen Gesetzen nicht ableiten. Der Arzt gerät in eine Interessenkollision zwischen dem Recht auf Diskretion von Eltern und Kind und dem Recht auf Leben und Gesundheit seines Patienten.

Sieht er letzteres erheblich gefährdet, kann er die Schweigepflicht brechen. Jugendamt, freie Träger wie Kinderschutzbund, aber auch eine rechtsmedizinische Ambulanz können Ansprechpartner sein.

Das Risiko aber bleibt, daß letztlich ein Gericht entscheidet, ob der Bruch der Schweigepflicht gerechtfertigt war.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Bei Verdacht auf Kindesmißhandlung muß der ganze Körper untersucht werden, am besten stationär

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?