Jugendliche

Nach Adipositas-Op leidet die Psyche weiter

Trotz hohen Gewichtsverlusts durch Adipositas-Op bessern sich psychische Leiden adipöser Jugendlicher nicht.

Veröffentlicht:
Weniger Kilos machen nicht unbedingt glücklicher.

Weniger Kilos machen nicht unbedingt glücklicher.

© Kokhanchikov / Fotolia

Malmö. Auch Jahre nach bariatrischer Chirurgie haben viele Betroffene weiter behandlungsbedürftige psychische Erkrankungen. Das berichten schwedische Forscher um Dr. Kajsa Järvholm vom Skåne University Hospital (Lancet Child & Adolescent Health 2020; online 21. Januar).

Sie haben 81 schwer adipöse 13- bis 18-Jährige (initial BMI 45) fünf Jahre nach Magenbypass nachverfolgt. Zum Vergleich diente eine Kontrollgruppe von 80 adipösen Jugendlichen (BMI 42) mit konventioneller Therapie plus Verhaltens- und Familientherapie,

Ergebnis: 20 Prozent der Interventionsgruppe sowie 15 Prozent der Kontrollgruppe wurden initial mit Psychopharmaka behandelt. Fünf Jahre später waren 36 Prozent der Interventionsgruppe und 21 Prozent der Kontrollgruppe stationär oder ambulant in Behandlung gegen psychische Störungen. Auch Tests zur seelischen Verfassung von Patienten vor und nach Adipositas-Chirurgie ergaben keine Veränderungen. Geringe Fortschritte gab es allerdings beim Selbstwertgefühl sowie bei „binge eating“ und anderen Aspekten unkontrollierten Essens.

„Bariatrische Chirurgie verschlimmert psychische Erkrankungen nicht unbedingt, diese fallen in der Nachsorge aber offenbar stärker auf“, vermuten die Forscher. Sie plädieren dafür, bei schwerer Adipositas psychische Störungen stärker als bisher zu adressieren. (eis)

Mehr zum Thema

Interview zum Diabetes-Kongress

DDG-Chefin Bitzer: „Diabetes-Tsunami rollt ungebremst auf uns zu“

Körperliche Aktivität empfohlen

Angepasste Bewegung als Erfolgsrezept für ältere Diabetespatienten

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden