TIP

Nach Sitzbad schlafen Schwangere besser

Veröffentlicht:

Vor allem in den letzten Monaten vor der Entbindung leiden viele Schwangere an Schlafstörungen. Gebessert werden kann der Schlaf nicht nur durch regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, sondern auch durch phytobalneotherapeutische Anwendungen, so Dr. Markus Wiesenauer aus Weinstadt.

Als Beispiele hierfür nennt der Allgemeinmediziner ein Fußbad mit ansteigender Temperatur unmittelbar vor dem Schlafengehen oder nicht zu warme und nicht zu lange Sitz- oder Dreiviertelbäder (maximal 38 °C, maximal zehn Minuten).

Den Bädern können phytopharmakologische Badeextrakte zugesetzt werden, etwa Melisse.Wichtig: Die letzte Mahlzeit sollte zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen eingenommen werden und keine schwer verdaulichen Speisen enthalten.

Mehr zum Thema

Vergleich von Efbemalenograstim alfa und Pegfilgrastim

Studie: Fusionsprotein verhindert Neutropenien auch bei Brustkrebs

Marker für Demenzrisiko

Stärkere Menopausensymptome weisen auf kognitive Einbußen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?