Nachfrage nach FSME-Impfung rasant gestiegen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Im ersten Quartal 2007 sind im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres die Impfraten gegen FSME in Bayern auf schätzungsweise das Fünf- bis Siebenfache gestiegen.

In seiner eigenen Praxis hätten von Januar bis März 2006 etwa 40 Patienten eine Immunisierung gegen FSME begonnen, in den ersten drei Monate 2007 waren es 260, sagte Dr. Nikolaus Frühwein aus München. Zwar gebe es noch keine offizielle Statistik, doch stützten Umfragen unter Kollegen die Schätzungen, sagte Frühwein, der Präsident der Bayerischen Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen ist.

Möglicherweise trügen nicht nur die forcierte Impfappelle, sondern auch das fast sommerliche Wetter, das eher mit einer Zeckengefahr assoziiert werde als Winterwetter, zur verstärkten frühen Impfnachfrage bei, sagte Frühwein auf einer reisemedizinischen Veranstaltung in München.

Derzeit kann es wegen verstärkter Nachfrage zu Verzögerungen bei der Impfstoff-Auslieferung kommen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Sie fragen – Experten antworten

RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung