BUCHTIPP DES TAGES

Nachschlagewerk Kinderheilkunde

Veröffentlicht:

Es ist ungewöhnlich, dass ein so umfassendes, ja enzyklopädisches Fachbuch wie "Pädiatrie" sechs Jahre nach Erscheinen bereits die dritte Auflage erlebt. Offensichtlich ist das 2000-Seiten-Werk, an dem etwa 200 Autoren mitgewirkt haben, sehr gut angenommen worden.

Die aktuelle Ausgabe wurde nach Angaben der Herausgeber komplett überarbeitet. Alle Aspekte der Kinder- und Jugendheilkunde werden ausführlich beleuchtet. Abgesehen von den medizinischen Kapiteln gehen die Autoren deshalb auch auf ethische, historische oder etwa sozialpädiatrische Fragen ein.

Dass der Inhalt in vielerlei Hinsicht umfassend ist, bedeutet jedoch nicht, dass man darin nachschauen kann, wie ein Masern-Exanthem aussieht - grundlegendes Wissen wird vorausgesetzt. Leserzielgruppe sind daher nicht Studenten, sondern Kollegen in der Facharztweiterbildung oder Kollegen, die ein Nachschlagewerk für Pädiatrie suchen. Diese werden nicht zuletzt aufgrund des übersichtlichen Inhalts- und ausführlichen Sachverzeichnisses ausgezeichnet bedient. (ner)

M. J. Lentze, J. Schaub, F. J. Schulte, J Spranger (Hrsg.): Pädiatrie, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 3. Auflage 2007, 1949 Seiten, Preis: 189,95 Euro, ISBN 978-3-540-71895-6

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern