TIPP DES TAGES

Nasenspray hilft Kindern bei Flügen

Veröffentlicht:

Zur reisemedizinischen Beratung von Familien, die eine Flugreise machen, gehört auch der Tipp, ein abschwellendes Nasenspray mit ins Handgepäck zu nehmen.

Denn dass mit einer freien Nase ist der Druckausgleich beim Steig- und Sinkflug weniger schmerzhaft ist, gilt vor allem für Kleinkinder. Das sagt die Kinderärztin Dr. Hannelore Heuchert aus Hamburg.

Zusätzlich ist es hilfreich, während des Fluges die Nasenschleimhaut mit Kochsalzlösung - etwa als Spray - zu befeuchten. Verschließen sich die Ohren, ist Schlucken ein gutes Mittel zum Druckausgleich. Dazu geben Eltern ihren kleinen Kindern etwas zu Trinken, ein Bonbon zum Lutschen oder ein Kaugummi.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Internisten-Kongress

Zyklische Hantavirus-Infektionsausbrüche in Deutschland

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung