In den aktuellen STIKO-Empfehlungen hat es Änderungen bei der Pneumokokken-Impfung von Säuglingen und bei der Gelbfieberimpfung gegeben. Und: Die Meningokokken-B-Impfung wird jetzt für Risikogruppen empfohlen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 bösartige Tumoren für eine Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren sensibilisieren.
Eigentlich kommen Polio-Wildviren nur noch in Afghanistan und Pakistan vor. In Deutschland wurden die Erreger, die zu Kinderlähmung führen können, lange nicht nachgewiesen. Nun gibt es einen Nachweis.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um eine Patientin, bei der sich die Frage stellt, ob sie zu alt für eine Gelbfieber-Auffrischung ist.
Grippe? Nicht mit uns! – Willkommen in der No Flu Zone: Mit jeder Folge erhalten Mediziner praxisorientierte Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen, um Patienten bestmöglich zu schützen. Eine Fortbildungsserie von Viatris – kompakt, fundiert und aktuell.
Mehrere Studien legen nahe, dass influenzaähnliche Erkrankungen eine Hauptursache für akute thrombotische Ereignisse bei Patienten mit zuvor stabiler koronarer Herzkrankheit und zerebrovaskulärer Erkrankung sein könnten.
Nur ca. jeder Zehnte aller chronisch Erkrankten unter 60 ist gegen Grippe geimpft – eine riskante Entscheidung. Denn für Diabetiker, Krebspatienten und Menschen mit MS kann eine Grippe bedrohlich werden. Warum die Impfung auch für junge Chroniker so wichtig ist…
Wie viel Prozent der Kinder sind in Deutschland im Alter von 24 Monaten vollständig gegen Pneumokokken geimpft? Und wie könnte die Impfquote weiter gesteigert werden? Hier geht’s zu den Antworten!
Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.
Kostenübernahme der HPV-Impfung – auch Erwachsene werden nicht hängen gelassen! Wir klären auf, wie Sie bei Erwachsenen richtig verordnen und abrechnen.
Das Rett-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die schwere Einschränkungen verursachen kann. Die Erkrankung erfordert sowohl ein hohes Engagement der Angehörigen als auch ein stringentes, multidisziplinäres Management an spezialisierten Sozialpädiatrischen Zentren und Medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderung.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Einer Phenylketonurie (PKU) liegt eine Akkumulation von nicht abgebauten, potenziell neurotoxischen Phenylalanin (Phe) im Gehirn zugrunde. Ursache ist ein genetisch bedingter Mangel an Phenylalaninhydroxylase.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist gekennzeichnet durch eine progrediente Muskeldegeneration und -schwäche. Eine hohe Bedeutung für die DMD-Therapie haben Kortikosteroide. Klinische Erfahrungen mit dissoziativen Kortikosteroid Vamorolon sind vielversprechend.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Beim Leasing mieten Ärztinnen und Ärzte unter anderem medizintechnische Geräte auf Zeit. Wie das funktioniert, welche Vorteile Leasing gegenüber Krediten hat und worauf Praxen achten sollten.
Veränderungen der Nagelfarbe und der Gefäßstruktur des Nagelbetts können frühe Anzeichen systemischer Erkrankungen sein. Eine Übersicht fasst die wichtigsten klinischen Befunde zusammen und erläutert deren diagnostische Relevanz.
Die postexertionelle Malaise (PEM) ist ein hilfreiches Leitsymptom, das auf ME/CFS hinweisen kann. Mit weiteren Tests können Hausärzte die Diagnose oft sichern – das bedarf allerdings eines gewissen Aufwands.
Die finalen Daten der ERSPC-Studie belegen die Vorteile des Prostatakrebs-Screenings per Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens. Todesfälle durch Prostatakarzinome wurden gegenüber einer Kontrollgruppe signifikant reduziert.