Neue Hoffnung bei Leberkrebs

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Zwischenauswertung einer Phase-III-Studie mit Nexavar® (Sorafenib)-Tabletten bei asiatischen Patienten mit fortgeschrittenem Leberzellkarzinom hat gute Ergebnisse erbracht: Gesamtüberlebenszeit, Überlebenszeit ohne Fortschreiten der Erkrankung sowie die Zeit bis zum Fortschreiten haben sich bei diesen Patienten mit dem Enzym-Hemmer signifikant verbessert.

Wegen der guten Daten habe ein unabhängiges Datenüberwachungskomitee den Abbruch der Studie empfohlen. Ziel war, auch den Patienten aus der Placebo-Gruppe das Krebsmedikament zukommen zu lassen. Das hat das Unternehmen Bayer HealthCare mitgeteilt. Die Zulassungsanträge für das Medikament in der Indikation Leberkrebs wurden eingereicht. Basis waren die positiven Daten der Phase-III-SHARP-Studie in Europa, China und den USA.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?