Neue Internetseite der BZgA zu Impfungen

BONN (eb). Immer wieder fragen Patienten nach seriösen Informationen zu Impfungen im Internet. Ärzte können jetzt auf eine neue Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verweisen.

Veröffentlicht:

Die Website enthält Infos für Impfungen je nach Altersgruppe, zusätzlich gibt es Hintergrundwissen und Hygienetipps. Für jede Krankheit gibt es Infos zu Infektion, Krankheitsbild und der Impfung.

Unter Service können Infos der BZgA heruntergeladen werden. Die Website ist übersichtlich gestaltet, die Infos kurz und bündig aufbereitet.

www.impfen-info.de

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Andreas Kaunzner 11.01.201108:25 Uhr

falsche URL

Die Website ist unter:
www.impfen-info.de
zu finden!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung