Vollbelastbares Implantat

Neue Option für Verlängerung der Beine

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Chirurgen des LMU-Klinikums München haben im Januar ein neuartiges Implantat für Beinverlängerungen genutzt.

Es handele sich um das erste in Europa zugelassene Implantat, das bei geeigneten Patienten schon während der Beinverlängerung volle Gewichtsbelastung erlaubt, teilt das Klinikum mit. Besonders bei beidseitiger Beinverlängerung lasse sich so die Therapiedauer halbieren.

Bislang gliederte sich die Knochenneubildung einer Beinverlängerung in drei Phasen: Distraktionsphase, Konsolidierungsphase und Remodelling.

Eine mangelnde Stabilität bisheriger vollimplantierbarer Verlängerungsmarknägeln habe während der Distraktionsphase und eines Teils der Konsolidierungsphase keine Vollbelastung zugelassen, erinnert das Klinikum in seiner Mitteilung.

In Abhängigkeit der Distraktionsstrecke und des Heilverlaufes seien die Patienten deshalb viele Monate, gelegentlich bis zu einem Jahr und mehr, auf Gehstützen oder Rollstuhl angewiesen gewesen.

Durch die neuen, vollbelastbaren Implantate sei es erstmals möglich, auf Gehstützen oder Rollstuhl fast komplett zu verzichten. Zudem wird der Heilungsverlauf durch die wesentlich verbesserte Mobilität in fast allen komplexen Belangen beschleunigt, die eine Beinverlängerung begleiten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist