Neue Therapie gegen Form des Kleinwuchses

MAINZ (hbr). Die Therapie mit Wachstumshormon hilft nicht allen kleinwüchsigen Kindern: Manchen fehlt primär der Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor IGF-1. Sie profitieren von einer Substitution mit Mecasermin.

Veröffentlicht:

Die neue Arznei Mecasermin (Increlex®) enthält gentechnisch hergestelltes, humanes IGF-1. Es ist zur Langzeittherapie bei Wachstumsstörungen von Kindern und Jugendlichen mit schwerem primärem IGF-1-Mangel (p-IGFD) zugelassen. Diese Kinder produzieren zwar genug Wachstumshormon, dessen Wirkungen werden aber vor allem durch IGF-1 vermittelt, so Professor Michael Ranke von der Uni Tübingen. Kinder mit starkem IGF-1-Defizit werden daher nur etwa 120 cm groß.

Die s.c. Injektion von Mecasermin - morgens und abends - kann das Wachstum erheblich ankurbeln, so Professor Markus Bettendorf von der Uni Heidelberg bei der Tagung der Kinder-Endokrinologen in Mainz: Bei p-IGFD-Kindern steigerte es die mittlere Wachstumsgeschwindigkeit im ersten Jahr von weniger als 3 cm auf 8 cm pro Jahr.

Die 76 Patienten waren im Mittel acht Jahre alt und wurden bis zu zwölf Jahre behandelt. Dabei zeigte sich, dass der Effekt zwar nach dem ersten Jahr etwas zurückging. Das Wachstum blieb aber signifikant besser als vor Therapiestart, so Bettendorf bei einem Symposium von Ipsen Pharma.

Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen