Thioreduxine

Neuer Ansatzpunkt für Therapie bei Toxoplasmose

Veröffentlicht:

GLASGOW. Eine Gruppe von Schlüsselenzymen, die für den Toxoplasmose-Erreger Toxoplasma gondii überlebenswichtig sind und damit ein Ansatzpunkt für neue Medikamente sein könnte, haben Forscher der Universität Glasgow entdeckt (Plos Pathogens 2018; online 22. Februar).

Die Wissenschaftler um Marco Biddau stellten fest, dass zwei spezifische Thioreduxine für die Genexpression, den Proteinimport sowie die Biogenese von Apicoplasten essenziell sind. Apicoplasten sind den Chloroplasten ähnliche Kompartimente, die in Toxoplasma gondii und Plasmodien gefunden wurden.

Von Vorteil ist den Forschern zufolge auch, dass sich die Thioreduxine des Erregers von denen des Menschen unterscheiden, Medikamente daher spezifisch wirken könnten. Nach eigenen Angaben arbeiten Biddau und seine Kollegen bereits mit Partnern aus der Pharmaindustrie zusammen, um ein effektives Medikament zu entwickeln.

Da Apicoplasten auch im Malaria-Erreger Plasmodium vorkommen, könnte eine derartige Arznei auch bei der Malaria-Therapie eingesetzt werden , so die Hoffnung der Wissenschaftler.

Wichtig sei auch, kostengünstige Alternativen zu finden, da im Jahr 2015 die Kosten für Daraprim, eines der am häufigsten eingesetzten Medikamente gegen Toxoplasmose, vom Hersteller Turing Pharmaceuticals deutlich angehoben worden seien: von 13,50 US-Dollar pro Tablette auf 750 US-Dollar.(bae)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen