Neuer Mechanismus für Strahlenschäden

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Röntgenstrahlen schädigen das Gewebe nicht nur von außen, sondern dabei entstehen im Körper auch niederenergetische Elektronen, die das Erbgut DNA aufbrechen.

Dr. Till Jahnke aus Frankfurt hat den neuen Prozess entdeckt und ist dafür mit dem Röntgenpreis der Uni Gießen ausgezeichnet worden. Praktischer Nutzen: Strahlenschäden lassen sich besser beurteilen und die Bestrahlung von Tumoren genauer dosieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Anhaltende Response nach Therapiestopp

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt