Kommentar – Unnötige Nephrektomien

Nicht gesucht, gefunden

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Auf den ersten Blick ist es ein durchaus positiver Nebeneffekt der bildgebenden Diagnostik: Durch den vermehrten Einsatz der Computertomografie (CT) hat die Inzidenz von zufällig entdeckten, asymptomatischen Nierenzellkarzinomen signifikant zugenommen. Dementsprechend werden in Regionen der USA, in denen ältere Menschen besonders häufig zum Thorax- oder Abdomen-CT geschickt werden, besonders viele Nephrektomien gemacht.

Doch so eindeutig ist der Nutzen nicht. Trotz Zunahme der Nephrektomien sind in den USA weder fortgeschrittene Tumorstadien noch die Mortalität von Nierenkrebspatienten zurückgegangen. Offenbar werden viele Tumoren behandelt, die auch unbehandelt keinen Schaden angerichtet hätten. Auf der Negativseite stehen außerdem potenzielle Op-Komplikationen und unnötige Zusatzuntersuchungen im Fall benigner Raumforderungen.

In Deutschland ist die Zahl der CT-Untersuchungen von 2007 bis 2014 um 40 Prozent auf 0,14 pro Einwohner und Jahr gestiegen. Die Frage, wie mit Zufallsbefunden der CT umzugehen ist, wird damit auch hierzulande immer dringlicher. Dieses Dilemma sollten Verordner bildgebender Untersuchungen bedenken. Es ist ein weiteres Argument, eine CT-Diagnostik nur dann zu veranlassen, wenn sie medizinisch geboten und sinnvoll ist.

Lesen Sie dazu auch: Überdiagnostik: Ärzte warnen vor unnötigen Nephrektomien nach CT-Diagnostik

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung