Biotest

Nicht-immunogener Faktor VIII in der Entwicklung

Veröffentlicht:

DREIEICH. Biotest ist mit dem US-amerikanischen Start-up EpiVax eine Kooperation zur Entwicklung eines nicht-immunogenen Hämophilie-A-Präparates eingegangen.

Mit Hilfe der so genannten "Tegitrope-Technologie" von EpiVax soll der Gerinnungsfaktor VIII so verändert werden, dass das Immunsystem eines Patienten keine hemmenden Antikörper mehr dagegen bilden kann. Dies ist eine der schwersten Nebenwirkungen bei der Behandlung der Bluterkrankheit.

Aktuell befinde sich das Projekt in der präklinischen Entwicklungsphase. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden ebensowenig bekannt gegeben wie die Aufgabenverteilung oder ein Zeithorizont bis zur Marktreife.

Tegitrope, heißt es erläuternd in einer Mitteilung von Biotest, sind lineare Aminosäuresequenzen, die in der Grundstruktur des Immunglobulins G enthalten sind. Sie würden sich vermutlich auch dazu eignen, die Toleranz des Organismus' gegenüber anderen biologischen Präparaten wie etwa Toxinen oder monoklonalen Antikörpern zu erhöhen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung