Herzinsuffizienz

Novartis-Kandidat schwächelt

Veröffentlicht:

LONDON. Novartis muss einen Rückschlag in mit seinem Prüfmedikament Serelaxin gegen akute Herzinsuffizienz hinnehmen. Ein Fachausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat zu dem Relaxin-Rezepor-Agonisten eine negative Empfehlung abgegeben.

Novartis hat angekündigt, schnellstmöglich einen überarbeiteten Zulassungsantrag vorlegen zu wollen, der ergänzende Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit des rekombinanten Relaxins beinhaltet. Eine Revision des jetzigen EMA-Votums sei dann im 2. Quartal möglich, hofft das Unternehmen.

Serelaxin wurde von der US-Behörde FDA als Therapiedurchbruch eingestuft. Am 13. Februar wird das Präparat von dortigen Experten begutachtet. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus