Nur Routine - Krankenhäuser informieren am Telefon schlecht

BERLIN (af). Übers Telefon bekommen Patienten zuwenige Informationen von Krankenhäusern.

Veröffentlicht:

Dies moniert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nach einer Umfrage bei 79 psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen.

In fast neun von zehn Krankenhäusern hätten die Testanrufer, die angaben, sich für einen depressiv erkrankten Angehörigen zu erkundigen, keine Beschreibungen eines Behandlungskonzeptes oder -plans erhalten.

Das kritisierte BPtK-Präsident Dr. Rainer Richter. Eine typische Antwort sei gewesen: "Auf Station gibt es einen regelmäßigen Tagesablauf."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Kohortenstudie: Human Epilepsy Project

Fokale Epilepsie im Langzeitverlauf

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen