Kommentar

Nur die halbe Wahrheit

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Arzneien verringern das Risiko, sich mit HIV zu infizieren! Eine plakative Aussage in diesen Tagen, die aber nur die halbe Wahrheit ist. Für eine wirksame Prävention reicht das bei weitem nicht aus.

Wer bei seinen Sexualpraktiken Verletzungsrisiken eingeht und grundsätzlich auf Kondome verzichtet, der kann sich nicht ausschließlich auf eine Pille als Schutz vor HIV verlassen.

Was jetzt mit der internationalen Studie erreicht wurde, an der Männer teilnahmen, die Sex mit Männern haben und einer Hochrisikogruppe angehören, ist grundsätzlich zu belegen, dass Arzneien einen Zusatznutzen bieten - mehr nicht.

Zudem ist die Gefahr groß, durch die Arzneien Männer in Sicherheit zu wiegen, so dass sie andere Schutzmaßnahmen vernachlässigen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Arzneien ergänzen Maßnahmen zum Schutz vor HIV-Infektion

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar