Oberschicht greift gern zu Globuli

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Eltern mit höherem Sozialstatus greifen bei ihren Kindern doppelt so oft zu homöopathischen Verfahren als andere. Das hat die Studie KiGGS ergeben, in der Daten von 718 Kindern ausgewertet wurden (Pharmacoepidemiol Drug Safety 2010; 18: 370). Bei Kindern unter sechs Jahren wurde doppelt so häufig zu Globuli gegriffen als bei älteren. Im Westen und Süden Deutschlands steht das Verfahren zudem höher im Kurs als im Osten. Migranten nutzen Homöopathie seltener als Einheimische. Meist wurden die von Heilpraktikern oder Ärzten verordneten Kügelchen zur Therapie bei selbstlimitierenden Erkrankungen eingesetzt. 60 Prozent der Kinder, die Homöopathika erhielten, bekamen begleitend auch konventionelle Pharmaka.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?