Oberschicht greift gern zu Globuli

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Eltern mit höherem Sozialstatus greifen bei ihren Kindern doppelt so oft zu homöopathischen Verfahren als andere. Das hat die Studie KiGGS ergeben, in der Daten von 718 Kindern ausgewertet wurden (Pharmacoepidemiol Drug Safety 2010; 18: 370). Bei Kindern unter sechs Jahren wurde doppelt so häufig zu Globuli gegriffen als bei älteren. Im Westen und Süden Deutschlands steht das Verfahren zudem höher im Kurs als im Osten. Migranten nutzen Homöopathie seltener als Einheimische. Meist wurden die von Heilpraktikern oder Ärzten verordneten Kügelchen zur Therapie bei selbstlimitierenden Erkrankungen eingesetzt. 60 Prozent der Kinder, die Homöopathika erhielten, bekamen begleitend auch konventionelle Pharmaka.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.