Omega-Fettsäuren in Triglycerid-Form haben Vorteile

KOPENHAGEN (ner). Wie gut Omega-3-Fettsäuren als präventive Maßnahme wirken, hängt davon ab, in welcher Form sie zugeführt werden. Denn die Bioverfügbarkeit ist durchaus verschieden.

Veröffentlicht:

Das haben jetzt dänische Wissenschaftler bestätigt. Die Bioverfügbarkeit von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) hänge davon ab, in welcher Bindungsform sie in den Körper gelange, so Professor J¢rn Dyerberg und seine Kollegen von der Universität Kopenhagen (PLEFA 2010; 83: 137).

Die Ernährungswissenschaftler haben 72 Probanden zwei Wochen lang doppelt verblindet Placebo oder Omega-3-Fettsäuren in Form freier Fettsäuren, von Ethylestern oder von Triglyceriden zugeführt sowie einfach verblindet als Kapseln mit Lebertran oder mit Fischöl.

Gemessen wurden die EPA- und DHA-Gehalte in den Triglyceriden, Cholesterinestern und Phospholipiden im Serum. Am höchsten war die Bioverfügbarkeit der Omega-3-Fettsäuren in Triglycerid-Form.

Eine mittlere Bioverfügbarkeit bestand für Fischöl, Lebertran und freie Fettsäuren, am schlechtesten schnitt die Zufuhr in Form von Ethylester ab. Die Bioverfügbarkeit freier Fettsäuren unterschied sich nicht signifikant von der natürlicher Triglyceride.

Kardiologische Fachgesellschaften empfehlen seit Jahren Patienten mit bekannten kardiovaskulären Erkrankungen die vermehrte Zufuhr langkettiger Omega-3-Fettsäuren.

Die meisten Interventionsstudien waren mit EPA/ DHA-Ethylestern vorgenommen worden. Empfohlen werden mindestens zwei Fischmahlzeiten pro Woche oder die Einnahme entsprechender Supplemente.

Mehr zum Thema

Sonderbericht

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“