Online-Umfrage zur Versorgung von Migräne-Patienten

MARBURG (eb). Nicht jeder der etwa zehn Millionen Migräne- Patienten in Deutschland wird nach Einschätzung von Experten ausreichend gut behandelt. Wo Defizite liegen, versucht eine Online-Umfrage zu erfassen.

Veröffentlicht:

Die Befragung ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK) und der Europäischen Kopfschmerz Allianz, dem Dachverband der Migräne-Selbsthilfeverbände. Die Umfrage findet gleichzeitig in zehn weiteren Ländern statt. Mit den Ergebnissen wollen die Organisatoren sowohl Politiker und Ärzte als auch Kassenvertreter auf Mängel in der Migränetherapie hinweisen. Die anonyme Befragung läuft noch bis Ende Mai.

Das DGK möchte mit der Umfrage auch herausfinden, wie weit die Medizin die Ziele der Rom-Deklaration erfüllt hat. Im Jahre 2005 hatten sich führende Migräne-Experten zum Ziel gesetzt, dass europaweit anstelle von 30 Prozent der Migränepatienten bis 2010 mindestens 50 Prozent ärztlich betreut werden.Die Ergebnisse sollen im September beim europäischen Neurologen-Kongress vorgestellt werden.

www.forum-schmerz.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen