Orlistat zum Abspecken jetzt auch rezeptfrei

MÜNCHEN (sto). Als europaweit erstes rezeptfreies Arzneimittel zur Gewichtsreduktion ist das Präparat alli® mit dem Wirkstoff Orlistat (60 mg) seit dem 15. April in Apotheken erhältlich.

Veröffentlicht:

Das neue Präparat hat die Zulassung zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit einem BMI von mindestens 28 kg/m². Das Mittel soll ergänzend zu einer kalorien- und fettreduzierten Diät eingenommen werden. Für Menschen, die durch Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten abspecken wollen, sei die Unterstützung dieser Bemühungen durch ein Arzneimittel durchaus sinnvoll, betonte der Internist Professor Stephan Jacob bei der Einführungspressekonferenz von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare in München.

Mit dem neuen Orlistat-Präparat könne der Gewichtsverlust, der allein durch eine Diät bewirkt wird, um bis zu 50 Prozent erhöht werden, erklärte eine Sprecherin des Unternehmens. Verliere ein Anwender durch eine Diät 2 kg, so könne er ein weiteres Kilo abnehmen, wenn er zusätzlich zur Diät das Mittel einnehme.

Der in alli® enthaltene Wirkstoff Orlistat wird in einer Dosierung von 120 mg seit mehr als zehn Jahren als Xenical® von Roche Pharma zur Behandlung bei Adipositas eingesetzt. Orlistat verringert die Fettabsorption im Magen-Darm-Trakt um etwa 25 Prozent. Die rezeptfreie Dosierung von 60 mg habe etwa 80 Prozent der Wirksamkeit der höheren Dosierung, so die GSK-Sprecherin.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung