Paclitaxel-Ballon bremst Stenose

Veröffentlicht:

HOMBURG/SAAR (Rö). Die Therapie mit einem Arzneimittel-beschichteten Katheter bei In-Stent-Stenosen reduziert das Risiko für weitere Restenosen. Das hat eine Pilotstudie mit einem Paclitaxel-Katheter belegt, berichtet Dr. Bruno Scheller vom Uniklinikum Homburg/Saar (NEJM, online).

Jeweils 26 Patienten waren mit einem beschichteten und einem unbeschichteten Ballon behandelt worden. Nach zwölf Monaten gab es beim kombinierten Endpunkt aus Revaskularisierung, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod signifikante Unterschiede: vier Prozent beim beschichteten, 31 Prozent beim unbeschichteten Ballon.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet