Pädiater: Impfung gegen Windpocken sinnvoll

KÖLN/KREUZTAL (ras). Die jüngsten Impfempfehlungen der Stiftung Warentest sind aus Sicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) grundsätzlich eine gute Hilfe für Eltern, die sich über das Thema Impfen informieren wollen.

Veröffentlicht:

In einem wichtigen Punkt irren die Autoren des Beitrags jedoch: Eine Impfung von Kindern gegen Windpocken ist entgegen den Vermutungen der Stiftung sehr wohl sinnvoll, sagt Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des BVKJ.

Die Impfung wird seit 2004 von der Ständigen Impfkommission (STIKO) und vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) empfohlen. Vollständig, also zweimal geimpfte Kinder, bekommen in der Regel keine Windpocken.

Das belegen nach Angaben des BVKJ sämtliche Immunitätsdaten. Der Verzicht auf die Impfung sei kein guter Rat. Denn damit steigt laut Hartmann das Risiko, dass bei zurückgedrängter Zirkulation der Windpocken-Viren die Erstinfektion in höhere Jahrgänge verschoben wird.

Das erhöhte Gürtelrosen-Risiko nach einer Impfung, auf das die Stiftung Warentest hinweist, sei schließlich rein hypothetischer Natur.

In den USA, wo bereits seit 1995 flächendeckend gegen Windpocken geimpft wird, habe sich die Zahl der Gürtelrosenerkrankungen bisher nicht erhöht.

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?