Patientenleitlinie postoperativer Schmerz erhältlich

WITTEN/HERDECKE (eb). Für Patienten, denen eine Operation bevorsteht und die sich vorab zum Thema Schmerz informieren wollen, ist jetzt die evidenzbasierte Patientenleitlinie "Schmerzbehandlung bei Operationen" veröffentlicht worden.

Veröffentlicht:

Sie wurde in Ergänzung zu der bereits für Ärzte und medizinisches Fachpersonal existierenden S3-Leitlinie "Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen" erarbeitet, wie die Universität Witten / Herdecke mitteilt.

Die von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) herausgegebene Patientenleitlinie soll künftig in Kliniken sowie bei Ärztekammern und Krankenkassen erhältlich sein. Sie informiert allgemeinverständlich über Schmerzmittel und nicht-medikamentöse Verfahren zur Schmerzlinderung.

Zudem enthält sie Adressen von Selbsthilfeorganisationen und Patientenberatungen. Mit dieser Leitlinie sollen die Rechte der Patienten gestärkt und eine informierte Entscheidung ermöglicht werden.

Beide Leitlinien finden Sie unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/ 041-001.html

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?