Pillendose im Backenzahn

Veröffentlicht:

SULZBACH (eb). Regelmäßiges Tabletten-Schlucken könnte bald Vergangenheit sein. Denn Forscher des Kompetenzzentrums Miniaturisierte Monitoring- und Interventionssysteme (MOTIV) haben in Kooperation mit anderen europäischen Wissenschaftlern eine winzige Dosiervorrichtung entwickelt, die in zwei künstliche Backenzähne passt. Dieses Intellidrug genannte Implantat kann mit Medikamenten immer wieder befüllt werden. Speichel gelangt über eine Membran in das Arzneireservoir. Ein Teil des Medikamentes wird gelöst und in den Mundraum abgegeben. Die gewünschte Dosis wird per Fernbedienung eingestellt und über zwei Sensoren und einem Ventil elektronisch gesteuert. Etwa eine Woche soll das Reservoir vorhalten. Das Implantat wurde in einem von der EU geförderten Projekt entwickelt und soll noch in diesem Jahr klinisch geprüft werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?