Positives Votum für Dabigatran

Veröffentlicht:

INGELHEIM (ob). Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Indikationserweiterung für Dabigatran (Pradaxa®) befürwortet. Danach soll Dabigatran auch zur Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei nicht valvulär bedingtem Vorhofflimmern eingesetzt werden dürfen.

Die Empfehlung stützt sich auf die RELY-Studie. In dieser Studie bei über 18.000 Patienten mit Vorhofflimmern und weiteren Risikofaktoren wurde Dabigatran mit der Standardprophylaxe (Vitamin-K-Antagonist) verglichen. In niedrigerer Dosierung erwies sich Dabigatran in seiner Wirksamkeit als gleichwertig (bei niedrigerem Blutungsrisiko), in höherer Dosierung als signifikant überlegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Analyse von Versicherungsdaten

Deutlich häufiger Hypertonie nach Nierentrauma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?