In Europa

Premiere für U-Zigarette

Die Tabakindustrie setzt auf den Ansatz der Harm Reduction. Jetzt gibt es die erste E-Dampf-Lösung auf Ultraschallbasis.

Veröffentlicht:

SHENZHEN/ROM. Das Portfolio an Rauchalternativen zur konventionellen Verbrennungszigarette in Europa wird breiter.

Wie das chinesische Unternehmen Usonicig mitteilt, führt es gemeinsam mit dem italienischen E-Liquid-Hersteller Smooke France sein Verdampfungssystem Rhythm Lite – nach eigenen Angaben das erste Modell eines elektronischen Systems zur Freisetzung von Nikotin mittels Ultraschalltechnik, einer Ultraschallzigarette – auf dem europäischen Markt ein.

Die U-Zigarette ist im Kontext des von der Tabakindustrie vermehrt verfolgten Ansatzes der Harm Reduction – und damit der Schadensminimierung – zu sehen. Anstatt das Liquid der E-Zigarette zu verbrennen oder zu erhitzen, nutze die U-Zigarette ultrahochfrequente Schwingungen mit 2,4 Millionen Schlägen pro Sekunde, mit denen die Oberfläche des E-Liquids in Schwingung gebracht werde.

Hierdurch entstehe Dampf bei einer niedrigen Temperatur um etwa 155 Grad Celsius und mit einer kleineren molekularen Struktur, wodurch schädliche chemische Emissionen verringert werden, die normalerweise bei der Verbrennung oder beim Erhitzen mit höheren Temperaturen entstehen.

Die Lösung, die einen Ultraschall-Chip als Stromleiter verwende, verfüge über ein Design ohne gewickelten Draht, wodurch das Erlebnis für die Anwender von Verdampfern verbessert werden könne, weil es keinen unangenehmen Geschmack durch die Erhitzung des gewickelten Drahts oder durch verbrannte Watte und zu wenig oder gar kein Liquid – sogenannte „Dry Hits“ – gebe. Das System ist unter anderem für CannabidiolLiquids geeignet. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rauchfreies Europa?

Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Eine Frau nimmt eine Tablette ein

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin