Universität Mainz

Probanden gesucht für Studie zu Symptomwahrnehmung

Veröffentlicht:

MAINZ. Das Psychologische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sucht für das Forschungsprojekt "Einflüsse auf die Wahrnehmung und Bewertung von Körpersensationen" gesunde Versuchsteilnehmer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren.

Die Wahrnehmung körperlicher Empfindungen und Symptome kann bei verschiedenen Menschen sehr unterschiedlich ausfallen. Neben Persönlichkeitseigenschaften gibt es eine Reihe von weiteren Einflussfaktoren, die vermutlich die sensorische Wahrnehmung verändern, wie zum Beispiel bestimmte Situationen. Das Ziel der Studie besteht daher in der Erforschung dieser psychischen und physischen Einflussfaktoren von Körpersensationen, teilt die JGU mit.

Die Versuchsteilnahme beinhaltet zunächst die Beantwortung einiger Online-Fragebögen sowie die Teilnahme an einem Experiment. Das Experiment besteht aus zwei Terminen im Abstand von 7 Tagen, wobei für den ersten Termin etwa 80 Minuten und für den zweiten Termin etwa 50 Minuten einzuplanen sind. Während des Experiments werden leichte, nicht schmerzhafte elektrische Reize appliziert, die die Studienteilnehmer einschätzen sollen. (eb)

Interessierte können sich melden per Mail an: jgu.masterarbeit.2017@gmail.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse der Studien ASSET-IT und MOST

Was nützt die Lyse-Augmentation bei Schlaganfall?

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf