Psychisch Kranke fühlen sich stigmatisiert

BERLIN (sun). Psychisch Kranke haben immer noch Angst davor, stigmatisiert zu werden. Das hat eine Umfrage der Stiftung Warentest ergeben.

Veröffentlicht:

Das zeige, dass "die Scheu und Scham vieler Betroffener vor der Stigmatisierung auch noch heute dazu führt, dass die Betroffenen ihre Beschwerden nicht nach außen kommunizieren", sagte der Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, Dieter Best.

Zudem begäben sich die Betroffenen auch nicht rechtzeitig in Behandlung. "Eine Folge dieses zu lang ertragenen Leides ist nicht selten eine Chronifizierung der Erkrankung", warnte Best.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hanfanbau

Bundesweit erst 83 Cannabis-Clubs am Start

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Mehr Unterstützung gefordert

Kürzere Lebenserwartung bei ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Kasuistik

Was ist der „Lego-Spieler-Fuß“?

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte