Web-Umfrage

Psychisches Erleben einer Abtreibung

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie des Uniklinikums Dresden hat ein Forschungsprojekt gestartet, das mit etablierten Fragebogen das Erleben einer Schwangerschaftskonfliktberatung und eines Schwangerschaftsabbruchs untersucht.

Die bewusste Entscheidung gegen ein werdendes Kind sei für viele Frauen eine große Herausforderung und könne viele Frauen stark psychisch belasten, erinnert die TU Dresden in einer Mitteilung.

Darüber zu sprechen, falle den Betroffenen oft sehr schwer.Bisher gebe es nur wenige psychosoziale Studien und fundierte Erkenntnisse zur Verarbeitung einer Interruptio in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen. (eb)

Betroffene sind zur Studienteilnahme eingeladen. Der Link zur anonymen Online-Umfrage auf einem sicheren Server TU Dresden: http://bit.ly/1FTAOTB

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag