Welt-PH-Tag

Pulmonale Hypertonie im Fokus

Die bundesweite Aktion "Blaue Lippen - Farbe bekennen für Lungenhochdruck" macht zum Welt-PH-Tag am 5. Mai auf die seltene Erkrankung des Lungenhochdrucks aufmerksam.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Die Aktion "Blaue Lippen - Farbe bekennen für Lungenhochdruck" am 5. Mai, dem Welt-PH-Tag, soll das Bewusstsein für diese seltene Erkrankung steigern.

Auch soll sie einen Beitrag dazu leisten, dass bei Patienten mit Pulmonaler Hypertonie (PH) die Diagnose schneller gestellt wird, teilt die Bayer Vital GmbH mit.

Die Aktion findet am 5. Mai zwischen 11 und 15 Uhr bundesweit an PH-Expertenzentren an großen Kliniken statt und wird von der Selbsthilfeorganisation pulmonale hypertonie e.V. unterstützt.

An den spezialisierten PH-Zentren wird am Aktionstag über Lungenhochdruck informiert, um das rechtzeitige Erkennen dieser lebensbedrohlichen Erkrankung zu verbessern.

Die blauen Lippen symbolisierten dabei den Sauerstoffmangel, der bei Lungenhochdruck auftritt, so das Unternehmen.

Besucher sind eingeladen, ihre Lippen fotografieren zu lassen. Die Bilder werden auf eine riesige blaue Lippe montiert, die nach und nach rot und gesund geküsst wird. Interessierte können sich auch durch eine Fahrt auf dem Mini-Bike engagieren.

Für jedes Lippenbild und jeden gefahrenen Kilometer spende Bayer einen Euro an die Selbsthilfeorganisation pulmonale hypertonie e.V.. (mal)

www.gesundheit.bayer.de/de weiter unter "Engagement" und dann "Aktion blaue Lippen" und www.phev.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen