Depressionen

Ratschläge für Betroffene und Angehörige

Veröffentlicht:

BONN. Woran erkennt man eine Depression? Was löst sie aus? Und was kann man dagegen tun?

Die kostenlose Broschüre "Depression erkennen und behandeln" vom Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV) beantwortet diese Fragen übersichtlich und verständlich, wie der BGV mitteilt.

Die Broschüre beschreibt Ursachen, Auslöser sowie typische Anzeichen einer Depression.

Ein wichtiger Tipp für Betroffene: "Fühlt man sich länger als 14 Tage erschöpft und kaum noch in der Lage, den Alltag zu bewältigen, sollte man seinen Hausarzt ansprechen". In dem Ratgeber werden auch Folgen und Auswirkungen einer unbehandelten Depression erläutert.

Darüber hinaus werden die Diagnose- und Therapiemethoden detailliert aufgezeigt, heißt es in der Mitteilung. Dabei geht es auch um ergänzende Therapieverfahren wie Schlafentzugs- oder Wachtherapie, Lichttherapie und Elektrokrampftherapie (EKT).

Der Ratgeber enthält außerdem Leitlinien für das richtige Verhalten Betroffener und Angehöriger bei einer bereits diagnostizierten Depression. Und es gibt praktische Tipps für einen besseren Schlaf. (eb)

Bestellt werden kann die Broschüre auf: www.depression-erkennen.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?