Rauchen gehört zur Kunstfreiheit

Veröffentlicht:

Der Deutsche Bühnenverein wehrt sich gegen ein mögliches generelles Rauchverbot in Theatern. "In vielen Dramen ist das Rauchen Bestandteil der Regieanweisung des Autors", teilte der Verband gestern in Köln mit.

Dies gelte etwa für Henrik Ibsens "Nora" oder die Anton-Tschechow-Stücke "Onkel Wanja" und "Die Möwe" sowie für Roland Schimmelpfennigs "Ambrosia".

Es könne nicht gesetzlich vorgeschrieben werden, daß ein Werk - das möglicherweise auch urheberrechtlich geschützt sei - für eine Aufführung verändert werden müsse. "Die Kunstfreiheit gebietet für das Rauchen auf der Bühne gesetzliche Sonderregelungen", betonte der Direktor des Bühnenvereins, Rolf Bolwin. (ddp.vwd)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps