Rauchen ist auch bei Lupus äußerst schlecht

Veröffentlicht:

Pneumologen und Kardiologen wissen es schon lang, jetzt gibt es auch immer mehr Daten aus der Rheumatologie: Rauchen ist generell schlecht für den Körper. Rauchen etwa Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), haben sie mehr Schmerzen und auch mehr Hautveränderungen, sowohl akute als auch vernarbende, sagte Privatdozentin Rebecca Fischer-Betz.

"Und diese Patienten sprechen auch schlechter auf Antimalariamittel an", so die Rheumatologin vom Uniklinikum Düsseldorf. Rauchende SLE-Patienten suchen zudem öfter ihren Hausarzt auf, werden häufiger krankgeschrieben und haben einen höheren Bedarf an Antidepressiva - jeweils im Vergleich zu Patienten mit SLE, die nicht rauchen. SLE-Patienten erleiden 20 Jahre früher einen Herzinfarkt als die Normalbevölkerung, so Fischer-Betz. (hub)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

US-Studie

Osteoporose-Indizes bei jüngeren Frauen wohl wenig sinnvoll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung