Rauchen ist schlecht für die Bauchaorta

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Klarer Fall, Zigarettenkonsum schadet den Gefäßen. Weniger bekannt dürfte sein, dass das nicht nur für Herz- und Hirnarterien gilt, sondern auch für die Bauchaorta. "Zigarettenrauch ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines abdominellen Aortenaneurysma", betont Professor Hans-Henning Eckstein, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG).

Schlimmer noch: Wer bereits ein Bauchaortenaneurysma hat, der erhöht die Rupturgefahr beträchtlich, wenn er trotzdem weiterraucht. Die DGG empfiehlt deswegen ein Ultraschall-Screening, um Bauchaortenaneurysmen rechtzeitig zu entdecken, nicht nur, aber vor allem für Raucher oder Ex-Raucher.

Am Samstag, dem 8. Mai, findet in Deutschland der erste nationale Bauchaortenaneurysma-Screeningtag statt. Zahlreiche Kliniken und Praxen informieren an diesem Tag über die Problematik und bieten den Besuchern Screening-Untersuchungen an.

www.gefaesschirurgie.de

Mehr zum Thema

Fortbildung

Praxis Update im Frühjahr bundesweit an fünf Orten

Daten aus Italien

Mit Screenings gegen plötzlichen Herztod beim Sport

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Gesundheitministerkonferenz

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus