Rauchverbot senkt Infarktrate auch in England

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Auch in England ging nach Einführung von Rauchverboten die Zahl der Herzinfarkte zurück. Die Reduktion von 2,4 Prozent ist allerdings geringer als in anderen Ländern, wie eine retrospektive Analyse von Daten aus Kliniken ergeben hat.

Insgesamt wurden in allen englischen Kliniken im Jahr nach Einführung des Rauchverbots 1200 Patienten weniger wegen Herzinfarkten aufgenommen als in den Jahren davor (BMJ 2010; 340: c2161). Analysiert wurden Daten aus den fünf Jahren vor Einführung des Verbots am 1. Juli 2007 sowie aus den 15 Monaten danach. Die Forscher errechneten, dass der Rückgang an Infarkten dem National Health Service Ausgaben von 8,4 Millionen Pfund (etwa 10,1 Millionen Euro) erspart habe. Bei einer Bevölkerung von 49 Millionen in England sei die Studie die bisher größte zu den Effekten von Rauchverboten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet