Kommentar

Reden ist gut, Handeln ist besser

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Es ist sicher lobenswert, wenn Massenmedien über eine gesunde Lebensweise informieren, wie das derzeit mit der Themenwoche Ernährung der ARD der Fall ist. Gerade das Fernsehen ist dazu gut geeignet, erreicht es doch am ehesten diejenigen Menschen, bei denen der Aufklärungsbedarf am größten ist. Der eine oder andere Zuschauer nimmt sich vielleicht tatsächlich vor, etwas zu ändern.

Man sollte aber die Wirkung solcher Kampagnen nicht überschätzen. Ernährungsgewohnheiten halten sich sehr zäh, und aller bisherigen Aufklärung zum Trotz wird die Zahl der Fehlernährten und Dicken in Industrieländern nicht geringer, sondern wächst kontinuierlich. Gefragt ist hier nicht nur Reden, sondern Handeln.

Aber bei allem, was über gut gemeinte Ratschläge hinaus geht, tun sich Politik und Gesellschaft äußerst schwer. Eine einfache Ampel-Kennzeichnung? Vom EU-Parlament abgelehnt. Belohnung für eine gesunde Lebensweise, etwa durch niedrigere GKV-Beiträge? Darüber wird nicht einmal ernsthaft nachgedacht. Kein Wunder also, wenn sich der Anteil der Diabetiker nach aktuellen Prognosen bis 2050 verdoppelt und verdreifacht.

Lesen Sie dazu auch: Mittelmeer-Diät halbiert Diabetes-Risiko

Mehr zum Thema

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Schon ab fünf Prozent KG-Reduktion

Leberfett weg bei moderater Gewichtsabnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen