Registerstudie prüft Nutzen von Schulung

NEU-ISENBURG (eb). Mit dem Ziel, die Sekundärprävention nach kardiovaskulären Ereignissen zu verbessern und somit die Mortalität zu senken, ist das Schulungsprogramm KARENA entwickelt worden. Hierzu startet nun auch eine Registerstudie.

Veröffentlicht:

Initiiert wurde KARENA (KArdiovaskuläres REha-NAchsorgeprogramm) von mehreren deutschen Kliniken in Kooperation mit AstraZeneca. Mit der Registerstudie soll nun der Erfolg dieses standardisierten Nachsorgeprogramms überprüft werden. An der Studie nehmen zehn ausgewählte Zentren, die KARENA anbieten, teil. Die dort erhobenen Daten werden vom Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen (IHF) ausgewertet. Von etwa 1000 Patienten sollen klinischer Verlauf, Blutdruck und Laborparameter (etwa Lipidwerte, Blutzucker) und die Medikation erfasst werden.

Ausführliche Informationen zu KARENA für Ärzte gibt es unter www.nachsorgeprogramm.de im passwortgeschützten Bereich. Eine KARENA-CD kann über die Service-Nummer 08 00 / 22 88 660 kostenfrei bei AstraZeneca bestellt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?