BUCHTIPP DES TAGES

Rehabilitation von Herz-Patienten

Veröffentlicht:

Ein umfassendes Lehrbuch zur Rehabilitation von Patienten mit kardiologischen Krankheiten haben die Herausgeber um Professor Bernhard Rauch aus Ludwigshafen vorgelegt. Inhaltlich entspricht es den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR).

Mit Rehabilitation ist dabei nicht nur die Folgebehandlung nach Akutversorgung gemeint, sondern ausdrücklich auch die Sekundärprävention. Inhaltlich werden alle Teilaspekte der kardiologischen Rehabilitation abgehandelt: die Planung, der somatische Bereich, der edukative sowie der soziale Bereich.

Wie sollte die Schulung von Bluthochdruck-Patienten aussehen? Welche Inhalte muss die Ernährungsberatung haben? Hinzu kommen ein kurzer historischer Abriss sowie Ausführungen zu rechtlichen Grundlagen der Rehabilitation.

In weiteren Kapiteln werden indikationsspezifische Besonderheiten erörtert, etwa zum Umgang mit Myokarditis- oder Herzklappenpatienten sowie Empfehlungen bei Begleiterkrankungen wie COPD oder orthopädischen Erkrankungen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Qualitätssicherung. Den Abschluss bilden Mustertherapiepläne, die bei der Standardisierung der individuellen Therapieplanung hilfreich sein können. (ner)

B. Rauch, M. Middeke, G. Bönner, M. Karoff, K. Held (Hrsg.): Kardiologische Rehabilitation, Georg Thieme Verlag 2007, 299 Seiten, Preis: 79,95 Euro, ISBN 978-3-13-143141-7

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen