DRL

Rheumakranke Kinder brauchen Hilfe in der Schule

BONN (eb). Die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) will bessere Chancen und Unterstützung für rheumakranke Kinder und Jugendliche.

Veröffentlicht:

Ob im Kindergarten, in der Schule oder am Ausbildungsplatz, rheumakranke Kinder sind durch Entzündungsschübe und Gelenkschmerzen oft eingeschränkt.

Ein zweiter Satz Schulbücher, der in der Schule deponiert wird, mehr Zeit beim Schreiben von Klassenarbeiten oder ein Laptop als Schreibhilfe kann rheumakranken Kindern den Alltag erleichtern.

Häufig müssen die Eltern jedoch um solche Nachteilsausgleiche kämpfen, teilt die DRL zum Welt-Rheuma-Tag (12. Oktober) mit (www.rheuma-liga.de).

Eine Schwachstelle sei auch der Übergang vom Kinder- zum Erwachsenen-Rheumatologen. "Hilfreich sind gemeinsame Übergangssprechstunden von Kinder- und Erwachsenen-Rheumatologen.

Solche Programme werden bereits erfolgreich erprobt. Die Krankenkassen müssen sie nur noch anerkennen," wird Professor Erika Gromnica-Ihle, DRL-Präsidentin, in der Mitteilung zitiert.

Lesen Sie dazu auch: Der Standpunkt: Rheumakinder werden Leute

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus