Kommentar – Frauen

Risiko Gestationsdiabetes

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) in der Vorgeschichte sind eine Hochrisikogruppe für Typ-2-Diabetes. Jede zweite Betroffene mit ehemaligem Schwangerschaftsdiabetes erkrankt binnen zehn Jahren nach der Geburt an dieser Diabetesform.

Eine regelmäßige Nachsorge der Frauen ist daher äußerst wichtig. Experten schlagen hier Untersuchungen mit oralen Glukosetoleranztests alle ein bis drei Jahre vor, abhängig vom Risiko. Wird dabei eine Glukosetoleranzstörung diagnostiziert, sollte eine intensive begleitende Lebensstilintervention angeboten werden.

Die gute Nachricht: Ärzte können das hohe Risiko mit solchen Interventionen deutlich verringern, wie das Diabetes Prevention Programm (DPP) ergeben hat. Dort senkten Bewegungsprogramme und gesunde Kost das Typ-2-Diabetes-Risiko um 35 Prozent binnen zehn Jahren.

Nach den Daten mussten elf Betroffene behandelt werden, um eine Erkrankung zu verhindern. Noch etwas wirksamer war eine Prophylaxe mit Metformin, die das Diabetesrisiko um 40 Prozent reduzierte.

Frauen mit gestörter Glukosetoleranz sollte daher ein Programm zur Lebensstiländerung angeboten werden. Lässt sich das nicht umsetzen, ließe sich Metformin "offlabel" verordnen (2x 850mg/Tag).

Experten sprechen sich dafür aus, dass das Antidiabetikum zur Prophylaxe nach Gestationsdiabetes in die Positivliste der Arzneimittelrichtlinie aufgenommen wird. Dies kann man nur unterstützen!

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!