Schlaganfall-Hilfe

Risiko-Test in Betrieben

Veröffentlicht:

KÖLN. Um die Prävention bei Schlaganfall zu verbessern, bietet die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein individuelles Risikoscreening an. Das Angebot richtet sich vor allem an Firmen, die es bei Gesundheitstagen oder anderen Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements einsetzen können.

Die Unternehmen können einen Risiko-Testkoffer mit drei Testgeräten kostenpflichtig buchen. Die Geräte messen Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin. Auf Basis dieser Daten und einer kurzen Anamnese erstellt das Programm ein Risikoprofil und macht Vorschläge für die Primär- und Sekundärprävention.

Ein Arzt oder ein Gesundheitsberater erläutert den Teilnehmern das Verfahren und die Test-Ergebnisse. Die Getesteten können den Bericht mit sämtlichen Werten zum nächsten Arztbesuch mitnehmen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?