Schichtarbeit

Ruf nach speziellem Licht für Nachtschichtarbeiter

Veröffentlicht:

DRESDEN. Schlafmediziner fordern ein spezielles Licht für nachts arbeitende Menschen. Dies sei ein wichtiger Schritt gegen die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, betonte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) im Vorfeld ihrer Jahrestagung im Dezember.

Nachtschichtarbeit gilt wegen der Unterdrückung des Dunkelhormons Melatonin durch Licht als "wahrscheinlich krebserregend", betonte die DGSM. Bei rotierendem Schichtsystem sei der Schlaf nach Nachtschichten reduziert.

"Durch LED-Technologie sollte in Zukunft eine Beleuchtung möglich sein, die Aufmerksamkeit und Konzentration der Nachschichtarbeiter verbessert – bei gleichzeitigem Fehlen negativer Auswirkungen auf die Gesundheit", schreibt die DGSM. Sie sieht jedoch noch Forschungsbedarf zu den Auswirkungen von Nachtschichten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus