Russland

Russischer Corona-Forscher nach Fenstersturz gestorben

In Russland mehren sich Medienberichten zufolge Todesfälle nach Fensterstürzen. Alle weisen demnach einen Bezug zu Corona auf.

Veröffentlicht:

Sankt Petersburg. Der international bekannte, russische Biomediziner Alexander Kagansky wurde am Sonntag in Sankt Petersburg tot im Innenhof eines Hochhauses aufgefunden. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Demnach sei der Wissenschaftler, der unter anderem an einem COVID-19-Impfstoff geforscht haben soll, aus dem 14. Stock gestürzt.

Neben den typischen Sturzverletzungen habe der Körper des 45-jährigen Mannes zudem Stichverletzungen aufgewiesen. Kagansky war unter anderem für seine Krebsforschung bekannt.

Medienberichten zufolge soll die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen haben. Dabei soll es sich um einen Freund des Opfers halten. Dieser behaupte jedoch, es handle sich bei dem Todesfall um einen Suizid; die Verletzungen mit dem Messer habe sich der Wissenschaftler selbst zugefügt. Nähere Informationen liegen laut Interfax nicht vor.

Der Tod des Wissenschaftlers reiht sich ein in eine Serie mysteriöser Todesfälle von Medizinern und Patienten im Zusammenhang mit COVID-19. So sind internationalen Medienberichten zufolge bereits mehrere Patienten aus Fenstern gestürzt, nachdem sie wegen Corona behandelt wurde. Auch eine Ärztin, die zuvor einen Mangel an Schutzausrüstung kritisiert hatte, sei schließlich durch einen Fenstersturz gestorben.

Zusammenhänge zwischen oder Hintergründe zu den Todesfällen sind nicht bekannt. (mu)

Mehr zum Thema

Schutzimpfung SARS-CoV-2

Auch in Hessen Einigung über Honorar für Corona-Impfungen

Nach Wegfall der Corona-Sonderregeln

Bundesgesundheitsministerium will Kinderkrankentage anheben

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht